Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Interesse?

Zur Anmeldung

 

Merken

Merken

Merken

Merken

 

Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzsgesetzes für das gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden

Trainerin:

Nicole Germann-Oberstein

BHV Hoopers Trainerin

 

 

 

 

 

 

 

                Zertifizierte Fitnesstrainerin

 

 Zertifizierte Scent Detection Trainerin

Merken

Merken

Kursbeschreibungen

Anti-Giftköder-Training ... das Training für "Draussen Staubsauger"

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.

Inhalte:

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
  • Ein bombenfestes Aus-Signal
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall

Am Ende des Kurses sollten alle Hunde zuverlässig Futterreize anzeigen und davon zurückgerufen werden.

Termin: auf Anfrage

Preis: 250 EUR (10 Wochen)

Anmeldung

Agility

Beim Agility geht es darum, den Hund möglichst schnell und fehlerfrei durch einen vorgegebenen Parcours, nur durch Hand- und Körperzeichen sowie deiner Stimme zu führen. Das Team (Hund und Hundeführer) muss dabei verschiedene Hindernisse wie z.B. Hürden, Tunnel, A-Wand, Wippe, Steg und Slalom in der richtigen Reihenfolge bewältigen. Aber Agility ist mehr als nur ein Hundesport: Laufen, springen und balancieren sind nämlich Teil der natürlichen Bewegung
deines Hundes. Es fördert nicht nur Kondition und Konzentrationsfähigkeit der Vierbeiner, sondern auch eure Mensch-Hund-Beziehung.
Und Agility ist vor allem eins, Spaß pur!

Trainerin: Jennifer Schmeisser

Termin: Mittwoches 17:00, 18:00 & 19:00 Uhr

Preis: 10er Karte 250 EUR

Begegnungstraining ... Reizen gelassen widerstehen

Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs

INHALTE

  • warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
  • wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
  • wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
  • wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
  • wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
  • wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
  • Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen

Und so gehen wir vor:

  • 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses Online
  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung!!!
  • Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt

Trainerin: Lilli Haffke & Nicole Germann-Oberstein

Termin: Dienstag 18:00 Uhr & Samstag 13:00 Uhr

 Preis: 250 EUR (10 Wochen)            

Anmeldung

Das 1 x 1 der Hundeerziehung

Der „Einmaleins der Hundeerziehung!“ versteht sich als Folgekurs des Grundlagenkurses und geht über 25 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden. Die Grundlagen der Ausbildung werden hier vermittelt und vertieft.

"Das 1 x 1 der Hundeerziehung" umfasst 5 eigenständige Module, die optimalerweise aufeinanderfolgend abgearbeitet werden. Die 4 wichtigsten Säulen in der Hundegrunderziehung werden hier vermittelt: Der Hund lässt sich sicher führen, er befolgt Signale auch unter Ablenkung, er beherrscht den Rückruf und kann an lockerer Leine laufen. Im 5 Modul wird das Erlente unterwegs umgesetzt.

Diese 5 Module werden immer wieder und laufend angeboten, so dass jeder Hundehalter die Möglichkeit erhält, an diesen 5 Grundkursen teilzunehmen.

Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Die 4 wichtigsten Säulen der Erziehung sind hier aufgelistet.

INHALTE

4 intensive Einheiten zum Thema Sitz, Platz und Bleib

kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten 

4 intensive Einheiten zum Thema Rückruf und Impulskontrolle 

kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

4 intensive Einheiten zum Thema Leinenführung

kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

4 intensive Einheiten zum Thema Führen, Folgen sowie Handling

kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten 

4 intensive Einheit um das Erlernte Unterwegs anzuwenden

kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten

Trainerin: Lilli Haffke

Termin: Montags 18:00 Uhr & 19:00 Uhr            

Modul Unterwegs nach Absprache

Preis: jedes Modul (Farbe) kann einzeln gebucht werden je 125 EUR. Das Modul Unterwegs findet am Dienstag um 15 Uhr statt. Alle Module zusammen 600,-- EUR.

DogGym das Gesundheitstraining mit Spaßfaktor für Ihren Hund

Die Beweglichkeit unserer Hunde ist ein wichtige Voraussetzung für Lebensqualität bis ins hohe Alter. Dieses Training ist Prävention, Rehabilitation und Stressbewältigung.

Im Vordergrund stehen die Mobilisation der Gelenke, der Wirbelsäule, sowie der Muskelaufbau. Gleichermaßen werden auch das Gleichgewicht, die Koordination, die Trittsicherheit und die Konzentration geschult. Das Ziel ist es Euren Hund mit Spaß und Abwechslung gesund und fit zu halten und seine Muskulatur optimal zu trainieren.

Unsichere Hunde gewinnen an Selbstvertrauen und es stärkt die Bindung zum Besitzer. Nervöse Hunde werden ruhiger und ausgeglichener.

Durch sinnvolles Training wird die Leistung und Konzentrationsfähigkeit Ihres Hundes erhöht. Ausserdem wird durch die bewussten langsamen Bewegungen die gesamte Feinmotorik verbessert.

Die Hunde lernen verschiedene Hindernisse zu überwinden. Sie erarbeiten zusammen mit Ihren Hund das langsame und konzentrierte Gehen über unsere Geräte. Jedes Erfolgserlebnis ist ein weiterer Schritt nach vorn für Ihren Hund.

Die Kurse sind ausschließlich für gesunde Hunde ohne medizinischen Befund. Sollte Ihr Hund eine medizinische Vorgeschichte haben, klären Sie die Teilnahme an einem ‚Ganzkörper-Gerätetraining mit instabilem Untergrund‘ bitte vorgängig mit dem Tierarzt ab. Bei Unsicherheiten können Sie gerne auch direkten Kontakt mit uns aufnehmen.

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein

Termine: auf Anfrage

DogActivity vielseitige und facettenreiche Auslastung

Bei DogActivity lernt Ihr die unterschiedlichsten Beschäftigungen wie z.B. Dummytraining, Geruchsdifferenzierung mit Apport, Rally Obedience und Cavaletti kennen lernen. Diese Freizeitbeschäftigung richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams, die sich schon einen recht guten Grundgehorsam erarbeitet haben. Das Alter des Hundes spielt hierbei keine Rolle. Die Aufgaben gehen quer Beet durch alle Sportbereiche. Es wird für jeden etwas dabei sein. Die bunte Mischung aus verschiedensten Übungen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Es geht darum Spaß am Training mit dem Hund zu haben und zu einem tollen Team zusammen zu wachsen.

Das Ziel ist es Euren Hund mit Spaß und sehr viel Abwechslung zu fördern.

Trainerin: Lilli Haffke

Termine: Dienstag  17:00 Uhr                

Preis: 10er Karte 250 EUR

               

 

Dummytraining ... Apport for Fun!

Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.

Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.

INHALTE

  • Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
  • Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten
  • Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
  • Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.
  • Einweisung in die Aufgabenstellung
  • Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
  • Individuelle Hilfestellungen
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde 

 VORGEHENSWEISE

  • Einweisung in die Aufgabenstellung
  • Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
  • Individuelle Hilfestellungen
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde 

 Ziel

Am Ende des Seminars sollte nicht nur jeder Hund in der Lage sein, einen Gegenstand zu apportieren, sondern viel mehr sitzen zu bleiben, bis er losgeschickt wird und nur den, ihm angezeigten Dummy zu holen. Einige können danach bereits Tricks und Dummy miteinander kombinieren.

Trainerin: Lilli Haffke

Termin: auf Anfrage

Preis: 200 EUR (8 Wochen)

Fitnesstraining für den Hund  das Körpergefühl der Hunde zu stärken und zu verbessern

Die Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio – für Menschen total normal. Aber jetzt können Hundehalter auch ihre vierbeinigen Gefährten zum Training anmelden.

Fitness schützt vor Verletzungen und läßt unsere Hunde ihren Alltag besser und sicherer bewältigen. Doch sollte man immer darauf achten, dass sie gezielt aufgebaut wird. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für einen Fitness Test für Ihren Hund. Nach absolvieren des Fitnesstestes können wir einen gezielt abgestimmten Trainingsplan für Ihren Hund erstellen.

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein

Termine: auf Anfrage

Grundlagen für erfolgreiche Hundeerziehung

In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und ganz easy durchzusetzen.

INHALTE

  • Leinenführigkeit 
  • Rückruf 
  • Wie bleibe ich spannend für meinen Hund 
  • Begrüßungssituationen
  • Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
  • Training der Impulskontrolle
  • Begegnungstraining
  • Sitz, Platz unter Ablenkung 
  • Abbruch von Fehlverhalten

Trainerin: Lilli Haffke

Termin: Montag 17:00 Uhr

              Samstag 11:00 Uhr

Preis: 300 EUR (12 Wochen)

Hoopers

Hoopers ist eine Sportart, bei der der Hund einen nummerierten Parcours absolviert. Der Mensch läuft dabei nicht mit dem Hund mit, sondern führt auf Distanz mit Sicht- und Hörzeichen. Man bleibt dabei an einem Punkt, hinter einer Linie oder in einem markierten Bereich. Der Hund lernt, sich zu lösen und Richtungswechsel, auch auf Entfernung, anzunehmen. Der Parcours besteht hauptsächlich aus Hoppers, Tunnel und Fässern.

Hooper ist eine sehr fordernde Sportart, die höchste Konzentration vom Mensch-Hund-Team verlangt und auch einen langen Lernprozess erfordert. Step by Step wird dem Hund das Arbeiten auf Distanz nahegebracht.

Sehr faszinierend! - Das Ergebnis ist eine perfekte Abstimmung zwischen Mensch und Hund auf Distanz. Diese Sportart können alle gesunde Hunde und alle Menschen ausüben, auch Hundeführer mit körperlichen Einschränkungen.  

Schnuppert doch mal rein ... Hoopers ist einfach nur toll!!!

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein (BHV qualifizierte Hooperstrainer mit Zertifikat)

Termine: Freitags:  14:00 & 15:00 Uhr & 16:00 Uhr & 17:00 Uhr

Preis: 10er Karte 250 EUR

Anmeldeformular

Impulskontrolle & konditionierte Entspannung... Gelassenheit kann dein Hund lernen

Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!

In diesem Kurs lernen wir

  • Ruhezeichen des Hundes kennen
  • Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
  • den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
  • wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte ablegt
  • erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern

Und so gehen wir vor:

  • Wir schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den wir anschließend analysieren
  • Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
  • Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
  • Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
  • Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
  • Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein & Lilli Haffke

Termin: auf Anfrage

Preis: 125 EUR

Anmeldeformular

 

Jagdkontrollverhalten ... Das Jagdverhalten lenken können

Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden. 

Inhalt:

  • Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
  • Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
  • Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.

Und so gehen wir vor:

  • Grundlagenarbeit, wie eine klare Kommunikation zwischen Hund und Halter, Erregungskontrolle, Impulskontrolle und Orientierung am Halter.
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

auf Anfrage

Anmeldung

Leinenführig laufen ... Entspannt an lockerer Leine spazieren

Es ist immer ein schönes bild und sieht ganz leicht und selbstverständlich aus, wenn ein Mensch mit einem gut leinenführigen Hund die Straße entlanggeht. An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. In diesem 10-wöchigen Kurs geht es nicht nur darum, dass der Hund lernt, punktuell an lockerer Leine zu laufen. Es geht vielmehr um Wahrnehmung, Achtsamkeit, Kommunikation, Respekt und Führungsqualität seitens des Halters.

In diesem Kurs lernst du

  • das Führen des Hundes mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt
  • viele Übungen zur freiwilligen Orientierung am Menschen
  • verschiedene Signale, wie „Leinenendesignal“, „Weiter-Signal“ oder „Warte-Signal“
  • wie du leinenführig Richtung Ablenkung gehen kannst
  • Regeln für langfristigen Erfolg

Und so gehen wir vor:

  • Aufmerksamkeit des Hundes bekommen
  • Faire Kommunikation zwischen Hund und Halter
  • Theorie und Praxis in angenehmen Wechsel
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade, letzte Stunde außerhalb des Hundeplatzes
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Jeder Hund kann das Laufen an Lockerer Leine lernen. Wir helfen Ihnen gemeinsam mit Ihren Hund das Ziel: ein entspanntes Laufen an lockerer Leine zu erreichen.

Das werden wir in einer Kleingruppe von max. 6 Teams in 10 Intensiveinheiten erlernen.

Termine:  auf Anfrage

Preis: 250 EUR (10 Wochen)

Anmeldeformular

Der perfekte Rückruf

„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Dies ist einer der wohl meist ausgesprochenen Kunden-wünsche. Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Zu einem sicheren Rückruf gehört mehr, als nur der feste Wille. In diesem Kurs werden wir dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten. Wir arbeiten Einzeln und in Kleingruppen an diesem großen Ziel. Umfangreiche Arbeits-blätter und Handouts für Zuhause sorgen dafür, dass du dir die Kursinhalte noch einmal vor Augen führen kannst, denn unser großes Ziel ist, dass du dich rundum gut betreut fühlst.

Dieser Kurs "Der perfekte Rückruf" umfasst 6 intensive Trainingseinheiten, zu jeder Trainingseinheit wird ein Handout mitgegeben, so dass ein Nachlesen des Erlenten zu Hause sichergestellt ist. Die Kosten für diesen 6 wöchigen Kurs betragen 150,00 EUR

Inhalte:

  • Was der Hund genau tun soll
  • Wie Emotionen den Rückruf beeinflussen
  • Die richtige Einführung des neuen Signals
  • Ablenkungen und andere Schwierigkeiten
  • Belohnungen richtig angewandt
  • Einfache Maßnahmen, die Verhalten verändern können

Vorgehensweise:

  • Wir brechen den Rückruf auf viele kleine Schritte herunter
  • Das Verhalten der Hunde wird besprochen und Hilfestellung wird individuell gegeben
  • Umfangreiche Unterlagen für Zuhause, gekoppelt mit abgestimmten Übungen auf dem Platz

Termin: auf Anfrage

Preis: 150 EUR (6 Wochen)

Anmeldeformular

 

 

Rückruf stärken ... eines der wichtigsten Signale im Alltag

Kommt dein Hund zuverlässig auf dein Rückruf-Signal zu dir? Lässt dein Hund den Hundekumpel oder das Mauseloch sofort stehen und liegen, wenn du ihn rufst? Oder entscheidet er selbst, wann er Lust hat, zu dir zukommen und wann nicht?

Im Freilauf warten viele spannende Reize auf deinen Hund – da ist es gar nicht so einfach für ihn, sich freiwillig dir zuzuwenden. Doch der zuverlässige Rückruf ist extrem wichtig im Hundealltag! Nur so kannst du deinen Hund unbesorgt ableinen und ihm vertrauen, dass er auch unter Ablenkungen zu dir zurückkommt.

Du wünscht dir einen Hund der den Rückruf toll findet?

In diesem Kurs gehen wir genau dies an. Wir werden den Rückruf stärken und unter verschiedenen Ablenkungen üben.

Dieser Kurs ist geeignet für Mensch-Hund-Teams, welche den Rückruf bereits aufgebaut haben und diesen stärken wollen!

Termin: auf Anfrage

Trainerin: Lilly Haffke

Preis: 200 EUR (8 Wochen)

Anmeldeformular

Scent Detection ... Geruchsdifferenzierende Arbeit mit dem Hund

Der Geruchssinn ist der ausgeprägteste Sinn des Hundes, und diesen für die gezielte Suche einzusetzen, macht nicht nur den Hund glücklich, sondern auch den Hundebesitzer! Scent Detection ist eine artgerechte Auslastung deines Hundes egal welchen Alters. Sein natürliches Bedürfnis "der Nase zu folgen" wird in diesem Kurs, für die Suche nach einem spezifischen Geruch, eingesetzt.

Jeder kennt die Drogen- oder Sprengstoffspürhunde und Ihre tolle Arbeit, die sie leisten. Oder hat schon einmal von Schimmel- bzw. Bettwanzenspürhunden gehört. Dieser tollen Leistung ist unsere Arbeit angelehnt mit der gezielten Geruchssuche.

Scent Detection eignet sich grundsätzlich für Hunde allen Alters, feurige Hunde, Angsthunde und auch Hunde mit körperlichen Einschränkungen. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, um am Kurs teilzunehmen.

Lasst Euch entführen in die Welt der Geruchssuche.

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein & Lilli Haffke (Revolution Dogs qualifizierte Trainerinnen mit Zertifikat)

Termine: Mittwochs 15:00

               Samstag 12:00 Uhr

Anmeldeformular

 

Trennungsstress: Kurse zu diesem Thema finden Sie unter Online Kurse

Trainerin: Nicole Germann-Oberstein

Termine: auf Anfrage

Welpenzeit ist Prägezeit

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!  Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 8 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

Unsere Inhalte

  • wie biete ich Schutz
  • Grundlagen des Lernverhaltens
  • Aufbau des Rückrufsignals
  • Aufbau der Leinenfürhigkeit
  • Duldungs- und Vertrauensübungen
  • Pausensignal
  • Motorik

Und so gehen wir vor:

  • Freispiel und Übungen im Wechsel
  • Hilfreiche Tipps für den Alltag
  • Gezielte Pausen für die Hunde
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Trainerin: Lilli Haffke

Montags: 16:00 Uhr

Samstag: 10:00 Uhr

Preis: 200 EUR (8 Wochen)

Anmeldung an info@upperrock-ranch.de

Anmeldeformular

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?